Baugrundvorerkundung, unerlässlich für Bauprojekte – GEOBOHR
Durch die Bodenaufschlüsse werden die geologischen Schichten und die vorliegenden Grundwasserverhältnisse präzise eruiert. Dabei werden Boden- und Wasserproben gewonnen, die die Grundlage für ein Bodengutachten darstellen. Je nach Anforderung, können die Bohrungen zu Grundwasserkontrollsonden ausgebaut werden.
Art und Umfang der Erkundungsmaßnahmen richten sich nach der Größe und Schwierigkeit des Bauwerkes.
Die Bodenaufschlüsse können erfolgen durch:
- Trockenkernbohrungen
- Rammkernsondierungen
- Rammsondierungen
- Schürfschächte