Brunnenvertiefungen von GEOBOHR in Niederösterreich
Schachtbrunnen sind von Hand geschachtete Konstruktionen, die mit Ziegel, Bruchstein und Betonringen ausgekleidet sind. Bei entsprechender Geologie verfügen sie über alle Voraussetzungen für eine Brunnenvertiefung.
Wo findet man vertiefbare Schachtbrunnen?
Auf Schachtbrunnen trifft man überall dort, wo es wenig Wasserzufluss in den bodennahen Bereichen gibt. Sie werden bis in den Grundwasserkörper hinein ausgeschachtet und mit Brunnenringen aus Beton versehen. Der Durchmesser für solche Ringe liegt typischerweise bei einem Meter, ihre Höhe bei sechzig Zentimetern.
Brunnenvertiefung mit Rammtechnik
Für die Vertiefung wählt man zumeist das Rammverfahren, das bei einem Durchmesser von 5 bis 6 Zoll in Stahl durchgeführt wird. Das Rohr wird dabei genauso lange in den Boden geschlagen, bis die wasserführende Schicht erreicht ist. Schlägt man es zu tief, verstopft es und kann kein Wasser befördern. Wird es zu hoch angesetzt, entzieht die Pumpe Luft.
Ihre Vorteile
Für Brunnenvertiefungen nach dem Rammverfahren von GEOBOHR benötigt man keinerlei schweres Gerät, wie z.B. eine Bohranlage. Deshalb gilt das Verfahren als sehr zeit- und kostenschonend. Mit unserem Know-how können wir Schachtbrunnen mit abgefallenen Ruhewasserständen an nahezu jedem Standort vertiefen.